Wasserpflanzen für Miniteiche

Für Miniteiche eignen sich besonders kleinbleibende, robuste und pflegeleichte Wasserpflanzen. Hier sind einige gute Optionen:

Schwimmpflanzen (frei treibend, reduzieren Algenwachstum)

  • Wasserlinsen (Lemna minor) – wachsen schnell, bieten Schatten.
  • Muschelblume (Pistia stratiotes) – dekorative Rosetten, frostempfindlich (im Haus überwintern).
  • Schwimmfarn (Salvinia natans) – hübsche kleine Blätter, wärmeliebend.

Unterwasserpflanzen (Sauerstoffspender, klären das Wasser)

  • Hornblatt (Ceratophyllum demersum) – anspruchslos, wächst schnell.
  • Wasserpest (Elodea densa) – effektiv gegen Algen, braucht keine Erde.

Seerosen für Miniteiche (ruhende Schönheit)

  • Zwergseerose (Nymphaea pygmaea) – z. B. ‘Helvola’ (gelb) oder ‘Rubra’ (rot), benötigt ca. 20–40 cm Wassertiefe.

Ufer- & Flachwasserpflanzen (für den Randbereich)

  • Sumpfvergissmeinnicht (Myosotis scorpioides) – kleine blaue Blüten.
  • Zwerg-Rohrkolben (Typha minima) – schmal, max. 60 cm hoch.
  • Hechtkraut (Pontederia cordata ‘Nana’) – kompakte Sorte mit blauen Blüten.

Tipps für Miniteiche

  • Wassertiefe: Mindestens 20–30 cm, damit Pflanzen gut gedeihen.
  • Standort: Ideal ist Halbschatten (zu viel Sonne fördert Algen).
  • Pflege: Regelmäßig abgestorbene Pflanzenteile entfernen und überwuchernde Arten zurückschneiden.

Diese Pflanzen sorgen für ein natürliches Gleichgewicht und machen deinen Miniteich zu einem attraktiven Blickfang! 🌿💧